Bundestagswahl 2021: Was möchte die FDP für die LGBTQ-Community tun?
Genau diese Frage hat uns Jens Brandenburg von der FDP beantwortet. Was genau dabei herausgekommen ist könnt ihr mit einem Klick herausfinden.
lulu.fm Das queere Radio
lulu2 Der goldene Sound der 20er
luluLOFT Deep House in the Mix
luluMAXI Die besten Maxis der 80er
luluESC Das Beste aus 60 Jahren ESC
luluCLUB Resident DJs in the Mix
luluDIVA Große Stimmen für große Momente
luluDYKE Für mehr Lesbensichtbarkeit
luluDISCO Welcome to Studio 54
luluEURO Eurodance non-stop
luluTRAX Best of Techno non-stop
Schwullesbischer Chor Köln luluVoices
Philhomoniker München luluVoices
Die kessen Berlinessen luluVoices
Regenbogenchor Hamburg luluVoices
Die Trällerpfeifen Nürnberg luluVoices
Rosa Note Stuttgart luluVoices
dieTaktlosen Köln luluVoices
Die Tollkirschen aus Leipzig luluVoices
lulu.fm expandiert nach Wien. Der lesbisch-schwule Radiosender aus Köln vergrößert sein Sendegebiet und kann ab Samstag, den 15. Januar 2022, auch von mehr als 3 Mio. Einwohner:innen im Großraum Wien über Digitalradio DAB+ empfangen werden. Österreichs Hauptstadt mit seiner großen und offenen queeren Szene bekommt damit erstmals ein LGBTIQ-Radio, dass für queere Vielfalt und Hörbarkeit in der österreichischen Radiolandschaft sorgt.
lulu.fm verbindet dann sechs deutschsprachige queere Metropolen über Radio und erweitert selbstverständlich seine redaktionellen Inhalte um Themen, Termine oder Services aus der schwul-lesbischen Szene in Wien. Das Programm für Wien wird, wie auch das der anderen Sendegebiete, zentral aus dem lulu.fm-Studio in Köln gesendet. Ab 2022 sind auch regionale Inhalte geplant, die nur in Wien ausgestrahlt werden.
„Wir freuen uns sehr auf unsere neuen Hörer:innen in Österreich“, so lulu.fm Geschäftsführer Frank Weiler. „Wien ist eine weltoffene queere Metropole und wir können es kaum abwarten, auch die LGBTIQ-Community in Wien mit unserem Programm zu unterhalten, zu supporten und zusammenzubringen. Ab November dreht sich die lulu.fm-Diskokugel dann auch an der Donau.“
Vom höchsten Punkt Wiens, dem DC Tower 1, direkt an der Donau, wird lulu.fm künftig über DAB+ verbreitet. Mit einer für DAB+ hohen Sendeleistung von 13 kW erstreckt sich das Sendegebiet nicht nur auf die Stadt Wien, sondern auch auf Teile Niederösterreichs bis an die tschechische Grenze.
Die DAB+ Verbreitung in Österreich liegt derzeit bei 20 Prozent mit stark steigender Tendenz. Somit können ab Sendestart bereits etwa eine halbe Million Einwohner im Großraum Wien lulu.fm mit ihren Radiogeräten empfangen. In Deutschland sendet lulu.fm bereits in Berlin/Brandenburg, Hamburg, Hessen und Leipzig über Digitalradio DAB+.
Geschrieben von: lulu23admin
Genau diese Frage hat uns Jens Brandenburg von der FDP beantwortet. Was genau dabei herausgekommen ist könnt ihr mit einem Klick herausfinden.
(C) 2023 lulu Media GmbH